Die Registerkarte „Sprachen“ zeigt die Sprachen, die der Schüler bzw. die Schülerin in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II gewählt hat.
Dabei können Sie an dieser Stelle nur die Daten für die Sprachen der SekundarstufeI eintragen bzw. ändern. Die Daten, die die Sekundarstufe II betreffen, werden automatisch übernommen, wenn Sie zum Beispiel im Laufbahnpanel eine Fremdsprache eintragen oder löschen oder Noten eingeben.
Wo Sie Daten eintragen können, erkennen Sie an dem kleinen Dreieck in dem entsprechenden Feld. Dies sind die Daten für die SekundarstufeI und die erreichten Qualifikationen. Ein Klick auf ein solches Feld öffnet ein Menü, das ihnen die möglichen Eintragungen anzeigt.
Sonstige Qualifikationen betreffen nur bestimmte Fächer und werden auch nur für diese angeboten.
Die Übersicht über die erreichten Punkte in der Sekundarstufe II wird automatisch aktualisiert. Die Eintragung im letzten Halbjahr wird entsprechend der Regelung zur Bestimmung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) aus den Ergebnissen der Q2.2 und ggf. der Abiturprüfungen ermittelt.
Die GeR-Einordnung erfolgt aufgrund der eingegebenen Daten automatisch. Dabei werden zu ihrer Information die Bewertungen, die zur Entscheidung herangezogen wurden, grün unterlegt.
Wenn eine Entscheidung über den GeR automatisch nicht eindeutig möglich ist, wird das entsprechende Feld gelb unterlegt und Sie können manuell eine Auswahl treffen. Bei einem Klick auf dieses Feld werden ihnen in einem Menü die möglichen Eintragungen angeboten. Die gelbe Farbe bleibt erhalten, damit Sie weiterhin erkennen, dass die angezeigte Zuordnung manuell erfolgt ist.
Um auch Sonderfälle bearbeiten zu können, die nicht den allgemeinen Regeln entsprechen, besteht jederzeit die Möglichkeit mit einem Ctrl-Klick auf das GeR-Feld ein Menü zu öffnen, das alle möglichen Einträge anzeigt.
Im Toolbereich sind das Text- und das Löschwerkzeug aktiv. Standardmäßig ist das Textwerkzeug aktuell. Alle Eingaben erfolgen über Menüs. Das Löschwerkzeug wird zum Löschen von Eintragungen verwendet. Um zu verhindern, dass man versehentlich mehrere Daten löscht, wird das Löschwerkzeug nach einmaliger Nutzung sofort wieder abgeschaltet.
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler eine Feststellungsprüfung zum Nachweis der Belegung einer zweiten Fremdsprache absolviert hat, können Sie das hier eintragen.
Nachdem Sie die Daten eingetragen haben, haben Sie die Möglichkeit den offiziellen Text, der den Sachverhalt wiedergibt, erzeugen zu lassen.
Den hier erzeugten Text können Sie dann nach ihren Wünschen anpassen und als Baustein „Feststellungsprüfung“ in Formularen einfügen.