Organisation

Basierend auf den Daten, die die Laufbahn der Schülerinnen und Schüler beschreiben, müssen etliche organisatorische Entscheidungen getroffen werden. Gerade in diesem Bereich kann ihnen IBIZA sehr helfen.

Die vielfältigen organisatorischen Maßnahmen hängen letztlich alle voneinander ab und IBIZA stellt ihnen vier Fenster zur Verfügung, in denen Sie diese anschauen, treffen und korrigieren können.


Blocken

Die grundlegende organisatorische Arbeit ist die Parallelisierung der Kurse für den Stundenplan und die Verteilung der Schüler*innen auf diese Kurse, damit deren Laufbahnwünsche auch unterrichtlich umgesetzt werden können.

Der Überblick über die aktuellen Blockungen für die Halbjahre, die Definition der Kursgruppen, die eigentliche Blockung, die Verteilung der Schüler*innen und der individuelle Überblick über die Zuordnung der Schüler*innen zu den vorhandenen Kursen hängen so eng zusammen, dass sie in einem Fenster zusammengefasst sind. 


Lehrer

Im Lehrer-Fenster können Sie die Grunddaten der Lehrer*innen (Namen und Kürzel) erfassen und sie dann nach der Unterrichtsverteilung den Kursen zuordnen. 

Deutlich eleganter, weil schneller und weniger fehleranfällig funktioniert das, wenn Sie die Stundenplandaten im Rahmen des BAYOU-Projekts aus dem Stundenplanprogramm MacStupas importieren. 


Stundenplan

Nachdem der Stundenplan erstellt wurde, können Sie hier die Stundenplandaten eingeben. Mit Hilfe dieser Daten erzeugt IBIZA individuelle Stundenpläne für die Schülerinnen und Schüler.

Auch hier ist der direkte Datenaustausch mit dem Stundenplanprogramm MacStupas die wesentlich bessere Lösung.


Klausurplanung

Die Klausurplanung basiert auf der jeweils aktuellen Blockung und den Stundenplandaten. IBIZA bietet ihnen ein umfangreiches Werkzeug für diese komplexe Aufgabe an. 

Nach Abschluss der Planung kann auch hier der direkte Datenaustausch mit dem Stundenplanprogramm MacStupas erledigt werden, damit dort die Aufsichts- und Raumplanung erfolgen kann.